Nachrichten

Naumburg, 1. Juli 2025 (tpr) – Wenn sich die Blätter golden färben und der Duft reifer Trauben in der Luft liegt, beginnt in Saale-Unstrut die schönste Zeit für Genießer. Wein und Wandern: In Saale-Unstrut ist das eine beliebte Kombination. Rings um die Traubenlese im Herbst zeigt sich das älteste...

mehr

Die Sommerferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen. Die Festung Königstein lädt Ferienkinder mit einem bunten Mitmachprogramm zum Besuch.

mehr

Die COMÖDIE Dresden zeigt demnächst das weltweit erste Caspar-David-Friedrich-Musical. Zur Vorbereitung besuchte das Ensemble Orte in der Sächsischen Schweiz, die für den Künstler eine besondere Bedeutung hatten. Gute Werbung für den Caspar-David-Friedrich-Weg, der aktuell im Rennen um den Titel...

mehr

Hin mit dem Fahrrad, zurück mit dem Boot: Kombinierte Rad- und Paddeltouren liegen im Trend. Eine besonders spannende Region dafür ist mit gefluteten Tagebauen, imposanten Industriedenkmalen und Lost Places das Lausitzer Seenland. Das sind die Highlights der Saison.

mehr

Sächsisches Kulturerbe in China: Die Festung Königstein eröffnet am 21. Juni eine Ausstellung in der Millionenmetropole Nanjing und schickt dafür sogar Kanonenkugeln auf Reisen. Den Stein ins Rollen brachte ein chinesischer Wissenschaftler.

mehr

Pirna, 19. Juni 2025 (tpr) – Bunte Wälder und warmes Licht, Wein- und Erntefeste, Natur- und Kulturentdeckungen ohne Hochsaison-Trubel: Für einige ist der Herbst die schönste Reisezeit. Auch viele Regionen in Deutschland laden mit besonderen saisonalen Erlebnissen zur Auszeit zwischen Sommer und...

mehr

Die Darstellung einer fiktiven Eroberung der Festung Königstein zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges ist ein traditioneller Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Festung Königstein. In diesem Jahr fällt das Event aus.

mehr

Senftenberg, 13. Juni 2025 (tpr) – Zeitreise in die Ära der rauchenden Schlote, der Förderbänder und Lastenkähne: Am 9. August 2025 öffnen sich in ganz Brandenburg wieder Tore zu historischen Fabriken und Werkstätten, zu faszinierenden Industrieanlagen und außergewöhnlichen Technikmuseen. Das Land...

mehr

Sagenhafte 238.600 Liter sächsischer Wein in einem einzigen Fass: Auf der Festung Königstein in Sachsen stand einst das größte gefüllte Weinfass der Welt. Im August feiert die Bergfestung den 300. Geburtstag des Meisterwerks mit einem Barockfest voller Pracht, Musik und Genuss – ganz im Stil des 18....

mehr

Die Festung Königstein feiert 70 Jahre Museumsgründung. Für eine Sonderausstellung zum Thema sind Zeitzeugen gesucht, die ihre Erinnerungen aus den Jahren 1955 bis 1989 teilen.

mehr

Ritterschlag für einen uralten Berufsstand! Seit diesem Jahr ist das Töpfer- und Keramikerhandwerk in Deutschland Immaterielles Kulturerbe. Zu den Regionen mit der längsten Töpfertradition gehört Saale-Unstrut. Märkte, Werkstätten und Ausstellungen laden in einer einmaligen Kulturlandschaft zum...

mehr

Eine Sonderauswertung der landesweiten Gästebefragung 2023/2024 zeigt: Thüringens Heilbäder und Kurorte sind nicht nur beliebte Reiseziele. Sie überzeugen auch mit ihren Angeboten und können auf ein treues Gästeklientel bauen. Gleichzeitig zeigt die Studie, wo weiteres Potenzial liegt.

mehr

Am 22. Mai erleben Besucher der Bergfestung Experimente und Aktionen rund um Elektrizität, historische Feuerwehrtechnik und Brandschutz auf dem Königstein. Anlass ist der 100. Jahrestag des dramatischen Blitzeinschlags von 1925.

mehr

Königstein/Sächsische Schweiz, 13. Mai 2025 (tpr) – Mitfiebern, Tränen lachen, diskutieren, jubeln und trösten: Gemeinsame Spielzeit ist emotional – und gerade deshalb ein wertvolles soziales Erlebnis. Das feiert die Festung Königstein mit dem Event „Familien-Spiele-Fest(ung)“ am Wochenende 17./18....

mehr

Die Kunstgussstadt Lauchhammer feiert in diesem Jahr 300 Jahre Industriegeschichte. Auch andernorts wird das facettenreiche industrielle Erbe Brandenburgs lebendig.

mehr

Das 130 Jahre alte unterirdische Kriegslazarett der Festung Königstein war noch nie öffentlich zu sehen. Am Museumstag können Interessierte einen Blick in das faszinierende Bauwerk werfen.

mehr

Am 17. Mai ist bundesweiter Sebastian-Kneipp-Tag. Thüringen zeigt mit vielfältigen Angeboten, wie lebendig die Lehren des legendären „Wasserpfarrers“ sind.

mehr

Zehn sommerliche Kulturentdeckungen für Menschen mit und ohne Einschränkungen.

mehr

Die Festung Königstein hat mit Julia Gesell eine Inklusionsbeauftragte. Eines ihrer Ziele ist nun geschafft: Als erstes Museum in der Sächsischen Schweiz ist die Bergfestung in Gebärdensprache erlebbar – und deutschlandweit das erste, das Informationen in Leichter Sprache gleich in vier Sprachen...

mehr

Am 29. Mai ist Himmelfahrt, gleich darauf folgt Pfingsten. Zum Anlass präsentiert das Lausitzer Seenland seine aufregendsten Erlebnisse – perfekt für eine kleine Auszeit „unter Männern“.

mehr

Mit einer großen Gefechtsdarstellung wird am 3. Mai bei Lützen ein Stück Geschichte lebendig. Ein schöner Anlass, den Reichtum an Originalschauplätzen der Saale-Unstrut-Region zu entdecken. Museen und interaktive Apps holen die Vergangenheit als Erlebnis in die Gegenwart.

mehr

Königstein/Sächsische Schweiz, 08. April 2025 (tpr) – Zu Ostern und in den Osterferien bietet die Festung Königstein süße Überraschungen, seltene Einblicke, herzerwärmende Geschichten und einen Hauch von Gänsehaut: Vom 19. bis 26. April stehen Eiersuche, Bastelaktionen, Sonderführungen und ein...

mehr

Freilichttheater, Weinfeste und Segelabenteuer: Das sind die inklusiven Sommer-Highlights 2025.

mehr

Am 1. April erwacht die Festung Königstein aus dem Winterschlaf. Besucher können sich zum Saisonauftakt auf farbenfrohe Beete, blühende Gehölze und historische sächsische Ansichten freuen.

mehr